KMU.DIGITAL: Förderung für Webseiten!

kmu-digital-foerderung-webseiten
Fotograf-Samuel-Buschenreithner

verfasst von SAMBU media

Feber 13, 2025

Oft scheitert die Umsetzung einer professionellen Webseite oder Social Media Präsenz an fehlenden Ressourcen. Hier kann unter anderem die KMU.DIGITAL Förderung helfen: Sie unterstützt finanziell bei der Digitalisierung ihres Unternehmens.

Besonders interessant ist die Förderung für Unternehmer:innen, die eine Website, einen Onlineshop oder eine professionelle Social-Media-Präsenz aufbauen oder verbessern möchten

 

Was ist die KMU.DIGITAL Förderung?

KMU.DIGITAL ist ein staatlich gefördertes Programm zur Unterstützung von Digitalisierungsprojekten in österreichischen Unternehmen. Sie besteht aus mehreren Modulen, die dabei unterstützen, ihre digitalen Prozesse und Geschäftsmodelle zu optimieren.

Überblick Förderschienen:

  1. Beratungsförderung: Professionelle Beratung zur digitalen Transformation wird mit 80 % gefördert (bis zu 400 €).
  2. Strategieberatung: Vertiefende strategische Beratung wird mit 50 % gefördert (bis zu 1.000 €).
  3. Umsetzungsförderung: Die Realisierung von Digitalisierungsprojekten wird mit 30 % gefördert (bis zu 6.000 €).

 

Wer kann die Förderung nutzen?

Alle kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) mit Firmensitz in Österreich können einen Antrag stellen.

Wichtig: Die Umsetzungsförderung kann nur beantragt werden, wenn zuvor eine geförderte Beratung durchgeführt wurde. Nach der Beratung erhält das Unternehmen eine Fördernummer, die für die Umsetzung erforderlich ist.

 

Was wird gefördert?

Im Bereich Webdesign, E-Commerce und Social Media fällt die Umsetzung unter Förderschiene 2: E-Commerce, Online Marketing & Social Media und umfasst u. a. folgende Maßnahmen:

  • Erstellung oder Optimierung einer Website (z. B. mobilfreundliches Design, Barrierefreiheit, Suchmaschinenoptimierung)
  • Aufbau oder Erweiterung eines Onlineshops (z. B. Integration von Zahlungssystemen, Automatisierung von Bestellprozessen)
  • Professionelle Social-Media-Strategie & Content-Marketing (z. B. Entwicklung eines Redaktionsplans, Erstellung hochwertiger Inhalte)
  • Suchmaschinenmarketing (SEO & SEA) (z. B. Verbesserung der Auffindbarkeit bei Google)
  • Datenbasierte Online-Marketing-Strategien

Weitere Tools aus der Schiene für Umsetzungsförderung von „KMU.DIGITAL 4.0“ sind:

  • Tool U1: Geschäftsmodelle und Prozesse
  • Tool U2: E-Commerce, Online Marketing & Social Media
  • Tool U3: IT- und Cybersecurity
  • Tool U4: Digitale Verwaltung

 

Nicht förderfähige Kosten sind:

  • Projekte mit förderbaren Gesamtkosten unter 2.000 € oder über 30.000 € (jeweils exkl. USt.)
  • IT-Grundausstattung (z. B. PCs, Tablets, Smartphones, Drucker, Standard-Software)
  • Aktualisierung von Webseiten, die nur den Content oder das Design betreffen
  • Finanzierungskosten, Fahrzeuge und Finanzanlagen
  • Laufende Betriebskosten (z. B. Personalkosten, außer Lizenzgebühren für geförderte Software)
  • Suchmaschinenwerbung (SEA) und Mitgliedsbeiträge für Buchungsplattformen
  • Investitionen außerhalb Österreichs
  • Projekte ohne gesicherte Finanzierung
  • Nicht aktivierungsfähige Beratungs- und Schulungskosten oder Kosten, die bereits im Modul Beratung gefördert wurden

 

Wie funktioniert der Antragsprozess?

  1. Beratung beantragen:
    • Thema und Berater:in über die KMU.DIGITAL-Plattform auswählen
    • Antrag online im aws-Fördermanager stellen
    • Nach Genehmigung Termin mit Berater:in vereinbaren
  2. Beratung durchführen:
    • Status- und Potenzialanalyse oder Strategieberatung (80 % bzw. 50 % gefördert)
    • Innerhalb von 60 bzw. 90 Tagen Abrechnung einreichen
    • Nach erfolgreicher Abrechnung wird die Förderung ausbezahlt
  3. Umsetzung beantragen:
    • Nach abgeschlossener Beratung erhält das Unternehmen eine Fördernummer
    • Online-Antrag im aws-Fördermanager ausfüllen
    • Nach Freigabe Projekt umsetzen und Rechnungen einreichen
    • Wie komme ich zum Geld?
      • Der Nachweis erfolgt durch die Erstellung eines Verwendungsnachweises. Dabei werden Daten (Rechnungsdatum, Lieferfirma, Gegenstand der Rechnung, Zahlungsdatum etc.) aus den einzelnen Rechnungen in der Einreichplattform nach Umsetzung des Projektes erfasst.
    • Nach erfolgreicher Prüfung wird die Förderung auf das Konto überwiesen

 

Ab wann kann die Förderung beantragt werden?

Die aktuelle Förderperiode läuft so lange, bis das Budget ausgeschöpft ist. Interessierte KMU sollten daher schnell handeln und die Beratung möglichst bald in Anspruch nehmen.

 

Weitere Informationen und Kontakt

Detailfragen zu geplanten/laufenden Umsetzungsprojekten sind direkt an die KMU.DIGITAL Hotline unter +43 1 25 30 770 oder per Mail an kmudigital@aws.at zu richten.

Weitere wichtige Informationen zur KMU.DIGITAL Förderung finden Sie auch auf der offiziellen Website der WKO unter www.wko.at/foerderungen/kmu.digital.

Ich helfe gerne dabei, die richtige Berater:in zu finden und den Förderantrag optimal vorzubereiten. Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Digitalisierungsprojekt starten!

Als Webdesigner in Amstetten können Sie mich für weitere Informationen kontaktieren oder besuchen Sie die Webseite von KMU.DIGITAL.

 

 

Haftungsausschluss

Die Informationen in diesem Dokument basieren auf öffentlich zugänglichen Quellen und wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Dennoch kann ich keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte übernehmen. Bei konkreten Projekten muss individuell geprüft werden, ob die Fördervoraussetzungen erfüllt sind. Die hier bereitgestellten Inhalte stellen keine rechtliche Beratung dar. Ich übernehme keine Haftung für eventuelle Fehler oder Auslassungen. Für verbindliche Informationen zur Förderung wird empfohlen, sich direkt an die zuständigen Stellen zu wenden oder eine rechtliche Beratung in Anspruch zu nehmen.

Eventuell interessiert dich auch…